Ahorn

Der Ahorn (Acer) ist ein Laubbaum mit ca. 150 – 200 Arten und zählt zur Familie der Rosskastaniengewächse (Aesculus).

Eigenschaften des Ahorn

In Deutschland zählt der Ahorn wohl zu den bekanntesten Bäumen überhaupt, da er durch die charakteristische Form des Ahornblattes einen sehr hohen Widererkennungswert besitzt. Auch die geflügelten Ahornfrüchte hat man meist schon mal gesehen. Das Holz des Ahorns unterscheidet sich je nach Ahornart in seiner Farbe. So zählt der Bergahorn zu den hellsten Holzarten unter den Ahornen, welches jedoch mit der Zeit vergilbt. Der Holzton des Spitzahorns variiert zwischen gelblich und leicht gräulich, während der Feldahorn eine rötliche Farbe aufweist.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.

Größe des Ahorns

Der Ahorn erreicht eine Wuchshöhe von 80 cm bis zu 30 Metern.

Alter des Ahorns

Unter guten Bedingungen kann ein Ahorn zwischen 200 – 500 Jahre alt werden.
Ahornbäume im Süden Deutschlands

Vorkommen des Ahorns in Deutschland

Die drei in Europa am häufigsten vorkommenden Arten sind der Bergahorn, der Feldahorn und der Spitzahorn. In Deutschland wird der Feldahorn gerne für Hecken oder in Parks gepflanzt.
Eine detaillierte Bleistiftzeichnung zeigt ein Ahornblatt, eine Ahornsamenkapsel, eine weitere Ahornsamara und eine Blume. Die Kompositionen sind separat vor einem hellen Hintergrund angeordnet und zeigen die komplizierten Texturen und Adern jedes Elements.
Illustration verschiedener Stadien und Ansichten eines Birkenblattes. Das Bild enthält einzelne Blätter, einen kleinen Zweig mit Blättern und eine Nahaufnahme des Zweiges, die Details in den Blattadern und -rändern zeigt. Die Zeichnung ist detailliert und schwarzweiß.

Blattform des Ahorns

Die Blätter des Ahornes sind handförmig und mehrfach gelappt. Die Lappen sind spitz und der Blattrand ist gesägt. Oft ist der Blattstiel länger als das Blatt selbst. Im Herbst erkennt man den Ahorn an seinem leuchtend gelben oder sogar rot gefärbten Laub. Im Sommer sind die Blätter grün. Die Blätter des Spitz- und Bergahorns werden oft mit denen der Platane verwechselt.

Wurzelwerk des Ahorns

Das Wurzelwerk des Ahorns ist flach und breitet sich nahe der Oberfläche aus. Dieses Wurzelwachstum ist charakteristisch für alle Ahorn-Arten. Die starkwüchsigen heimischen Arten bilden mit zunehmendem Alter eine kräftige Pfahlwurzel aus. Das Wurzelwerk des Ahorns erinnert im Querschnitt an eine Herzform, die sich zu den Seiten tellerförmig ausbreitet.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Ein Weg in einem Park, gesäumt von Bäumen im Herbst, deren Blätter leuchtend gelb sind. Mehrere Menschen gehen den Weg entlang und genießen die malerische Aussicht. Der Boden ist teilweise mit Laub bedeckt, was die herbstliche Atmosphäre verstärkt.

Klimagerechte Stadtbäume: Sub-Arten des Ahorns

Stadtbäume sind für die Gesundheit unserer Städte unerlässlich. Sie spenden Schatten, verringern die Luftverschmutzung und tragen zur Abkühlung des städtischen Lebens bei. Diese Vorteile sind jedoch durch den Klimawandel bedroht, der in vielen Städten auf der ganzen Welt zum Absterben der Bäume geführt hat. Glücklicherweise gibt es Hoffnung für die Stadtbäume. Denn klimaresistente Stadtbäume zu pflanzen rückt mehr und mehr in den Fokus der Kommunen. Somit werden mit der Zeit neue Baumarten heranwachsen, die heißeren Temperaturen oder Dürrebedingungen standhalten können.
Der Ahorn gilt als besonders klimaresistent und ist somit für die Pflanzung als Stadtbaum geeignet. Folgende Ahorn-Subgattungen sind vom GALK als klimarestente Stadtbäume benannt worden:
  • Rotblättriger Spitzahorn – mit Einschränkungen
  • Feldahorn
  • „Elegent“ Feldahorn
  • Französischer Ahorn – auch genannt: Burgen-Ahorn oder Dreipappliger Ahorn
  • Spitzahorn – mit Einschränkungen
  • „Allershausen“ Spitzahorn
  • Kegelförmiger Spitzahorn
  • Säulenförmiger Spitzahorn
  • „Deborah“ Spitzahorn – mit Einschränkungen
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Trojanisches-Pferd-Modell

Anekdoten, Geschichte oder mythologische Bedeutung des Ahorns

Von den Kelten wurde der Ahorn wohl häufig an heiligen Orten und Kultstätten gepflanzt und war ein Symbol für Ganzheit. Sie brachten den Baumgeistern des Ahorns Opfer dar, um sie freundlich zu stimmen. Eine beliebte Opfergabe, um die Baumgeister aufzuheitern, war Bier.
In der griechischen Mythologie war der Ahorn dem Kriegsgott Ares geweiht und auch das trojanische Pferd soll aus seinem Holz gewesen sein.
Generell soll der Ahorn Ruhe und Gelassenheit schenken und harmonisierend auf Körper und Geist wirken. Dem Ahorn wurde seit jeher nachgesagt, dass er Hexen und böse Geister vertreibt und bösen Zauber abwehren kann. Aus diesem Grund war es in manchen Teilen Deutschlands Brauch, die Türschwellen oder Fenster von Häusern und Ställen mit Ahorn zu schmücken.
25. April 2024
Haselnuss

Die Gattung der Haseln (Corylus) gehört der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) an. Die in Deutschland bekannteste der ca. 15 Arten ist die Gemeine Hasel (Corylus avellana) …

Mehr erfahren
25. April 2024
Rosskastanie

Rosskastanien (Aesculus) gehören der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) an und bilden eine eigene Pflanzengattung neben den Kastanien. Der gleiche Name kommt nur von optischen Ähnlichkeiten, nicht aber botanischen …

Mehr erfahren
25. April 2024
Gingko

Der Ginkgo (Ginkgo biloba) ist der einzige Vertreter der Ginkgoales, einer Ordnung innerhalb der Samenpflanzen. Alle anderen Baumarten der Ginkgoales sind ausgestorben.

Mehr erfahren
25. April 2024
Erle

Alle Erlen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihr Laub. Die Rinde kann je nach Art von schwarz und rissig bis hin zu grau und glatt ausgebildet sein. Weitere Merkmale sind ihre kleinen, verholzten Zapfen. Ihre Blätter bieten vielen Tieren, vor allem Schmetterlingen …

Mehr erfahren
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram