Ross­kastanie

Rosskastanien (Aesculus) gehören der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) an und bilden eine eigene Pflanzengattung neben den Kastanien. Der gleiche Name kommt nur von optischen Ähnlichkeiten, nicht aber botanischen. Rosskastanien umfassen etwa zwölf verschiedene Arten, die in nördlichen, gemäßigten Klimazonen heimisch sind.

Eigenschaften der Rosskastanie

Alle Rosskastanien sind Laubbäume und sommergrün. Wie auch die Edel-, bzw. Esskastanie, bilden Rosskastanien Früchte aus, die in einer kahlen oder behaarten Kapsel versteckt sind und im Herbst reif werden. Diese können, anders als die Früchte der Edelkastanie, von Tieren gefressen werden. Der Stamm ist meist kurz und drehwüchsig, die Krone hingehend ausladend und dicht.
Besonders auffällig ist die Blütenpracht der Rosskastanie. Um die 100 Einzelblüten ergeben zusammen 20-30cm großen Blütenripsen, die vom Aussehen an Kerzen erinnern.
Die Blüten der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) erstrahlen in Weiß bis Gelb, wogegen die bei uns mittlerweile immer öfter gepflanzte Rotblühende Rosskastanie (Aesculus x carnea) rosa bis pink erblüht.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.

Größe der Rosskastanie

Bis zu 30 Metern kann die Rosskastanie hoch werden und dabei einen Stammdurchmesser von etwa 90 Zentimetern erreichen.

Alter der Rosskastanie

Die Rosskastanie kann bis zu 300 Jahre alt werden. Ab ungefähr 15 Jahren ist die Rosskastanie mannbar. Das bedeutet, dass sie ab diesem Zeitpunkt regelmäßig Früchte trägt.
Ein großer, belaubter Baum steht inmitten einer grünen Wiese mit blauem Himmel darüber. Die Wiese hinter dem Baum ist voller leuchtend gelber Blumen, die einen lebhaften Kontrast zum blauen Himmel bilden. Der Baum wirft einen Schatten auf die Grasfläche im Vordergrund.

Vorkommen der Rosskastanie in Deutschland

Besonders geschätzt ist die Rosskastanie in Deutschland als Park- oder Alleebaum. Ursprünglich stammt sie aber aus dem östlichen Balkan und wurde vermutlich erst im 16. Jahrhundert nach Mitteleuropa gebracht. Seitdem wird sie hier gepflanzt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Leider sterben seit einigen Jahren immer mehr Rosskastanien. Schuld daran tragen zwei Faktoren, die Miniermotte und ein Bakterium namens Pseudomonas. Die Miniermotten fressen mit Vorliebe die Blätter der weißen Rosskastanie, was noch nicht zum Absterben des Baumes führt. Doch die Schwächung durch die Motte macht den Baum anfälliger für das Bakterium. Dieses befällt die Rinde, wodurch eine zusätzliche Schwächung und Eintrittspforten für weitere holzzersetzende Pilze entstehen.
Schwarzweiße botanische Illustration von Kastanienblättern und -früchten. Das Bild zeigt detaillierte Zeichnungen von fünflappigen Blättern zusammen mit den stacheligen, runden Kastanienfrüchten, von denen einige geöffnet sind, um die Nüsse im Inneren freizugeben.
Illustration verschiedener Stadien und Ansichten eines Birkenblattes. Das Bild enthält einzelne Blätter, einen kleinen Zweig mit Blättern und eine Nahaufnahme des Zweiges, die Details in den Blattadern und -rändern zeigt. Die Zeichnung ist detailliert und schwarzweiß.

Blattform der Rosskastanie

Die länglichen Blätter können bis zu 25cm lang werden und sind fünf- bis siebenfach gefiedert. An ihrer Unterseite sind sie leicht filzig. Häufig wird die Form auch als fingerförmig beschrieben. Die Blattstiele können bis zu 20 Zentimetern lang werden.

Wurzelwerk der Rosskastanie

Rosskastanien gehören zu den Flachwurzlern. Dabei breiten sich die Wurzeln unter der Oberfläche tellerförmig aus, bis zu 15 Metern in die Breite und acht Meter in die Tiefe.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Eine ruhige Szene im Freien mit Holztischen und -stühlen unter einem großen, belaubten Baum in einem Park oder Garten. Im Hintergrund sind ein grüner Wagen und üppiges Grün mit Bäumen zu sehen, die einen ruhigen, schattigen Bereich bilden. Sonnenlicht fällt durch die Blätter und sorgt für einen warmen Schein.

Klimagerechte Stadtbäume

Für die Rosskastanie sieht die Prognose schlecht aus. Momentan ist sie nach wie vor ein beliebter Stadtbaum, doch als exotischer Baum hat sie bereits mit Schädlingen zu kämpfen.
Weitere Belastungen durch klimatische Veränderungen wie Hitze- und Trockenperioden machen den Baum nur noch anfälliger für Krankheiten und Parasiten. Eine absehbare Lösung ist im Moment leider noch nicht in Sicht.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Silhouette eines Mannes, der an einem Tisch sitzt und dessen Hand auf einem Stapel Bücher ruht. Er scheint in Gedanken versunken zu sein und starrt nach unten. Der Hintergrund ist schlicht und betont seine nachdenkliche Haltung und die Einfachheit der Szene.

Anekdoten, Geschichte oder mythologische Bedeutung der Rosskastanie

Manche Naturheiler empfehlen das Tragen einer Edelkastanie in der Tasche bei langen Wanderungen, Radtouren oder Ausritten, da sie dem „Wolf“ also dem Scheuern der Kleidung auf der Haut vorbeugen sollen. Esoteriker schreiben den Bäumen eine beruhigende und nervenstärkende Wirkung zu und empfehlen Baum-Umarmungen, um sich zu erden.
Der Name der Rosskastanie kommt aus der Tiermedizin, da die Samen des Baumes als Pferdefutter genutzt wurden und auch gegen Pferdehusten wirken sollen. Doch auch für den Menschen können Extrakte aus der Rosskastanie heilend und entzündungshemmend wirken.
Nicht zu vergessen die Bedeutung der Kastanienfrüchte im Herbst, die gerne als Dekoration in Innenräumen verwendet werden oder aus denen Kinder Figuren basteln.
25. April 2024
Haselnuss

Die Gattung der Haseln (Corylus) gehört der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) an. Die in Deutschland bekannteste der ca. 15 Arten ist die Gemeine Hasel (Corylus avellana) …

Mehr erfahren
25. April 2024
Rosskastanie

Rosskastanien (Aesculus) gehören der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) an und bilden eine eigene Pflanzengattung neben den Kastanien. Der gleiche Name kommt nur von optischen Ähnlichkeiten, nicht aber botanischen …

Mehr erfahren
25. April 2024
Gingko

Der Ginkgo (Ginkgo biloba) ist der einzige Vertreter der Ginkgoales, einer Ordnung innerhalb der Samenpflanzen. Alle anderen Baumarten der Ginkgoales sind ausgestorben.

Mehr erfahren
25. April 2024
Erle

Alle Erlen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihr Laub. Die Rinde kann je nach Art von schwarz und rissig bis hin zu grau und glatt ausgebildet sein. Weitere Merkmale sind ihre kleinen, verholzten Zapfen. Ihre Blätter bieten vielen Tieren, vor allem Schmetterlingen …

Mehr erfahren
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram