Eiche

Die Eiche (Quercus) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Fagaceae, der Buchengewächse und umfasst bis zu 600 Arten.

Eigenschaften der Eiche

Bei der Eiche handelt es sich um einen vorwiegend sommergrünen Baum mit gleichmäßiger geschlossener Krone, der auch trockene Böden gut toleriert. Gut an hiesige Bedingungen angepasst, ist die Eiche der zweithäufigste Laubbaum in Deutschland nach der Rotbuche.
Besondere Charakteristika des Baums sind die Früchte und Blätter, die einen hohen Wiedererkennungswert haben. Die Eichel ist eine klassische Nussfrucht, die von einem Fruchtbecher umgeben ist. Das Laub der Eiche haftet im Herbst noch lange an den Zweigen und verrottet anschließend nur langsam. Besonders die amerikanische Roteiche zeichnet sich durch eine auffällige Laubfärbung im Herbst aus.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.

Größe der Eiche

Die Wuchshöhe der Eiche unterscheidet sich je nach Art und variiert von 20 bis maximal 40 m. In der Breite erreicht der massive Baum 10 bis gelegentlich auch 25 m.

Alter der Eiche

Die älteste Eiche der Welt soll ein Alter von etwa 1.500 Jahren erreicht haben. Ein guter Standort begünstigt die hohe Lebensdauer dieser geheimnisvollen Bäume, in der Regel werden Stieleichen jedoch bis zu 800 Jahren alt, während Traubeneichen etwa 700 Lebensjahre zählen können.
Vorkommen in Deutschland

Vorkommen der Eiche in Deutschland

Die Eiche nimmt in Deutschland knapp zwölf Prozent der gesamten Waldfläche ein. Ihre flächenmäßige Verbreitung nimmt dabei stetig zu. Am häufigsten vorkommend in heimischen Wäldern sind dabei die Stieleiche und die Traubeneiche, der Anteil der Amerikanischen Roteiche hat hier einen eher geringen Stellenwert.
Schwarzweiß-Illustration verschiedener Eichenblätter und Eicheln in verschiedenen Stadien. Die detaillierten Skizzen zeigen Blätter in verschiedenen Formen und Größen sowie Eicheln, die sowohl an ihren Kappen befestigt als auch von ihnen getrennt sind. Der Hintergrund ist schlicht weiß.
Schwarzweiß-Illustration verschiedener Eichenblätter und Eicheln in verschiedenen Stadien. Die detaillierten Skizzen zeigen Blätter in verschiedenen Formen und Größen sowie Eicheln, die sowohl an ihren Kappen befestigt als auch von ihnen getrennt sind. Der Hintergrund ist schlicht weiß.

Blattform der Eiche

Die Blattform der Eiche ist über die Arten hinweg meist sehr ähnlich. Es handelt sich um längliche Blätter mit oft wechselständig tief eingeschnittenen Lappen. Bei der Amerikanischen Roteiche laufen die Lappen vorne spitz zu.

Wurzelwerk der Eiche

Die Eiche ist ein Tiefwurzler und entwickelt lange Pfahlwurzeln, die zur Versorgung des Baums bis zum Grundwasser reichen können. Die Wurzeln sind außergewöhnlich kräftig und durchdringen auch dichte Bodenschichten problemlos. Eine verletzte Pfahlwurzel wird zum zeitnahen Absterben des Eichenbaums führen.
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Ein malerischer Park mit großen Bäumen, die mit Spanischem Moos bedeckt sind. Die Leute entspannen sich auf dem Gras, manche machen ein Picknick, während andere einen Ziegelweg entlang gehen. Im Hintergrund sind die umliegenden Gebäude unter einem sonnigen, blauen Himmel zu sehen.

Klimagerechte Stadtbäume: Sub-Arten der Eiche

Bäume sind aus unseren Städten nicht wegzudenken. Vor allem vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen benötigen wir anpassungsfähige Stadtbäume, die auch unter erschwerten Bedingungen gedeihen, mit ihrer Krone Schatten spenden und durch ihren Stoffwechsel unsere Luft verbessern. Im Rahmen der Städteentwicklung rücken klimagerechte Bäume daher mehr und mehr in den Fokus.
Die Eiche gehört zu den stadtklimaverträglichen Bäumen und eignet sich daher für die zielgerichtete Pflanzung in unseren Städten. Sie ist frosthart und verträgt Trockenheit und Hitze. Die Ungarische Eiche ist sogar spezifisch wärmeliebend.
Das GALK hat folgende Sub-Arten der Eiche als klimaresistente Stadtbäume nominiert:
  • Zerreiche
  • Ungarische Eiche – mit Einschränkungen
  • Traubeneiche
  • Amerikanische Roteiche – mit Einschränkungen
Eine einfache, stilisierte Zeichnung eines grünen Baums mit einer vollen, belaubten Krone und einem kurzen, dicken Stamm. Die Silhouette des Baums hat einen wellenförmigen Umriss und ist durchgehend mit grüner Farbe gefüllt, während der Stamm und die Basis schwarz sind.
Mythologie und Anekdote zur Eiche

Anekdoten, Geschichte oder mythologische Bedeutung der Eiche

In der griechischen Mythologie gilt die stolze Eiche als Baum des Zeus und ist namensgebend für die Dryaden, die Waldnymphen. Auch die Kelten sahen in der Eiche einen göttlichen Baum und verehrten sie. Das Wort Druide entstand aus dem keltischen Wort dair, der Bezeichnung für die Eiche. Ebenfalls spielten Eichen in der Bibel eine Rolle. So offenbarte sich Gott einst Abraham nahe heiliger Eichen. Seit dem 18. Jahrhundert gilt die Eiche als deutscher Wappenbaum und symbolisiert Stolz, Kraft, Stärke und Freiheitsliebe.
25. April 2024
Haselnuss

Die Gattung der Haseln (Corylus) gehört der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) an. Die in Deutschland bekannteste der ca. 15 Arten ist die Gemeine Hasel (Corylus avellana) …

Mehr erfahren
25. April 2024
Rosskastanie

Rosskastanien (Aesculus) gehören der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) an und bilden eine eigene Pflanzengattung neben den Kastanien. Der gleiche Name kommt nur von optischen Ähnlichkeiten, nicht aber botanischen …

Mehr erfahren
25. April 2024
Gingko

Der Ginkgo (Ginkgo biloba) ist der einzige Vertreter der Ginkgoales, einer Ordnung innerhalb der Samenpflanzen. Alle anderen Baumarten der Ginkgoales sind ausgestorben.

Mehr erfahren
25. April 2024
Erle

Alle Erlen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihr Laub. Die Rinde kann je nach Art von schwarz und rissig bis hin zu grau und glatt ausgebildet sein. Weitere Merkmale sind ihre kleinen, verholzten Zapfen. Ihre Blätter bieten vielen Tieren, vor allem Schmetterlingen …

Mehr erfahren
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram